Leistung Manuelle Therapie

‹ alle Leistungen

Physio Fit Julian Imhof
Manuelle Therapie

Hier stehen die Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und der Zusammenarbeit zwischen Gelenken, Nerven und Muskeln im Fokus. Spezielle Mobilisationsübungen und Handgriffe bilden die Basis der manuellen Therapie.

Was ist eine Manuelle Therapie?

Bei der manuellen Therapie, auch abgekürzt MT, untersucht und behandelt der Physiotherapeut Bewegungs- und Funktionsstörungen mit seinen Händen. Mit speziellen Massage-, Dehnungs- und Drucktechniken werden Blockaden gelöst, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit von Muskeln, Sehnen und Gelenken verbessert. Die manuelle Therapie gilt als wissenschaftlich anerkannter Behandlungsansatz und darf nur von extra ausgebildeten Physiotherapeuten oder Ärzten durchgeführt werden.

Was macht man bei einer Manuellen Therapie?

Als Grundlage der manuellen Behandlung werden die Koordinationsfähigkeit von Bewegungen, die Gelenkmechanik sowie die Funktionsfähigkeit von Muskeln und Reflexen untersucht. Der behandelnde Physiotherapeut erstellt aus den Ergebnissen dann einen präzisen Befund und einen individuellen Behandlungsplan.

Bei der manuellen Therapie kommen sowohl passive, als auch aktive Techniken und Übungen zum Einsatz. Mit geschulten Handgriffen werden zum Beispiel zu behandelnde Gliedmaßen langsam gedehnt oder blockierte Gelenke sanft stabilisiert. In der Behandlung wird dabei besonders mit der Mobilisierung und der Manipulation von Körperteilen gearbeitet. Je nach Problematik und Schmerzbild werden auch Adjustierungen in der manuellen Therapie vorgenommen.

Mobilisierung:

Ziel: Erweiterung des Bewegungsspielraumes
Technik: langsame (mit der Zeit schnellere) und wiederholte Bewegung von Muskeln und Gelenken

Manipulation:

Ziel: Herstellung der Funktionsfähigkeit
Technik: schnell und kleine Bewegungen des betroffenen Körperteils

Adjustierung:

Ziel: Verminderung von Druck auf Nerven und Rückenmark
Technik: Einrenkung von Wirbelkörpern

In der manuellen Therapie wird auch viel mit dem Bindegewebe gearbeitet. Hier werden Nervenenden therapiert sowie Lymphflüssigkeiten, Gewebswasser und die Durchblutung angeregt.

Bei Fragen beraten wir Sie gerne persönlich!

Auf der Suche nach Schmerzlinderung, Heilung und der richtigen Behandlungsmethode stehen wir Ihnen jederzeit mit unserem Expertenwissen zur Seite. Gerne machen wir uns ein eigenes Bild von Ihren Beschwerden und helfen Ihnen mit der passenden Therapie.

Was muss ich bei einer manuellen Therapie beachten?

Nach der Behandlung kann es kurzfristig zu Muskelkater oder versteiften Gelenken kommen. Sollten die Beschwerden doch einmal länger anhalten, ist es Ratsam sich an den behandelnden Physiotherapeuten zu wenden. Um solchen Beschwerden vorzubeugen, kann es helfen die behandelten Körperteile nach der Sitzung mit Wärme zu beruhigen.

Bei welchen Beschwerden hilft eine manuelle Therapie?

Die manuelle Therapie wird besonders bei Rücken- und Muskelschmerzen, Gelenkbeschwerden sowie Wirbelsäulenproblemen eingesetzt. Auch Bewegungseinschränkungen nach einer Entzündung, Operation oder dem Ruhigstellen durch Schiene oder Gips können durch manuelle Therapie meist deutlich verbessert werden. Weitere Beschwerden, die mit dieser Therapieform behandelt werden sind:

Schwindel
Arthrose
Migräne und Kopfschmerzen
Eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit
Blockierungen der Gelenke
Kiefergelenksprobleme

Unser Leistungsspektrum

Unsere Kunden vertrauen uns

Wir unterstützen unsere Kunden in Oppenheim immer individuell und ganzheitlich. Das schätzen sie an unserer Arbeit und unserem physiotherapeutischen Team: