Leistung Physiotherapie

‹ alle Leistungen

Physio Fit Julian Imhof
Physiotherapie als natürliches Heilverfahren

Der Begriff Physiotherapie setzt sich zusammen aus “physio”, was mit “natürlich” übersetzt werden kann und dem Wort “Therapie”, welches für die Behandlung von Krankheiten steht. Physiotherapie wird von speziell fachlich ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt und umfasst die Therapie mit physikalischen Techniken und die Bewegungstherapie.

Was ist eine Physiotherapie?

Einige Patienten kennen diese Therapieform auch noch unter dem Begriff Krankengymnastik. In unserer physiotherapeutischen Praxis in Oppenheim arbeiten wir mit vielen unterschiedlichen Techniken und Anwendungsformen. Zu diesen zählen beispielsweise:

die Faszientherapie
die Massage
die CMD-Kiefergelenkstherapie
die Schröpftherapie
die Akupressur
die Wärmetherapie
die Chiropraktik
die Cryotherapie
das Kinesio Taping
die Fußreflexzonentherapie
die Narbentherapie
die Migräne- und Kopfschmerzbehandlung
die Atemtherapie

Was macht man bei einer Physiotherapie?

Physiotherapeuten helfen ihren Patienten präventiv, während akuter Beschwerden und im Bereich der Rehabilitation. Viele Patienten nutzen das natürliche Heilverfahren der Physiotherapie auch anstatt oder unterstützend zu Medikamenten oder operativen Eingriffen. Ziele und Anwendungsbereiche der Physiotherapie sind:

die Verbesserung und Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers (z.B. Stoffwechsel, Durchblutung, Kraft, Ausdauer, Koordination)
die Linderung physiologischer Beschwerden
die Korrektur erlernter Fehlhaltungen
die Behandlung physiologischer Funktionsstörungen
die Therapie bestehender körperlicher Erkrankungen
die Gesundheitsvorsorge und weitere präventive Maßnahmen zur Vorbeugung von Erkrankungen
die Unterstützung der Rehabilitation, beispielsweise nach Operationen

Bei Fragen beraten wir Sie gerne persönlich!

Auf der Suche nach Schmerzlinderung, Heilung und der richtigen Behandlungsmethode stehen wir Ihnen jederzeit mit unserem Expertenwissen zur Seite. Gerne machen wir uns ein eigenes Bild von Ihren Beschwerden und helfen Ihnen mit der passenden Therapie.

Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie, als ein wichtiger Baustein der Physiotherapie arbeitet mit passiven und aktiven Bewegung. Wird der Patient selbst tätig, dann spricht man von aktiven Bewegungen. Er führt sozusagen aktiv eigene Bewegungen durch. Der Physiotherapeut ist dabei unterstützend und korrigierend tätig. Passive Bewegungen sind hingegen Bewegungen, die der Physiotherapeut am Körper des Patienten durchführt.

Physikalische Therapie

Der zweite Baustein der Physiotherapie bedient sich verschiedenster physikalischer Mittel und Techniken. Die physikalische Therapie wird beispielsweise mit diesen Hilfsmitteln durchgeführt:

Massagetechniken: Therapie mit manuellen, gleichmäßigen Impulsen
Wärme und Kälte: Therapie mit thermischen Impulsen
Wasser: Hydrotherapie
Strom: Elektrotherapie mit schwachen elektrischen Impulsen

Unsere Leistungen

Der Begriff Physiotherapie umfasst ganz vielfältige Techniken und Behandlungsmethoden. Wir bringen bereits langjährige Erfahrung in der Behandlung unterschiedlichster Beschwerden mit. In unserer Praxis in Oppenheim unterstützen wir unsere Patienten unter anderem mit folgenden Leistungen:

Faszientherapie: Als Teil des menschlichen Bindegewebes unterstützen Faszien die Spannung im Körper. Viele Patienten haben aber aufgrund verklebter, verdrehter oder vedickter Faszien Beschwerden. Faszienprobleme zeigen sich durch Schmerzen, Versteifungen und unangenehme Empfindungen. Faszientherapie hilft, beispielsweise mit Faszienrolle diese Beschwerden aufzulösen.
Massage: Mit mechanischen Anwendungen und manuellen Techniken werden bei der Massage die Haut, die Muskeln und das Bindegewebe gelockert und entspannt. Dadurch lassen sich beispielsweise Beschwerden durch Verspannungen, Fehlhaltungen oder einseitige Belastungen lindern.
CMD-Kiefergelenkstherapie: Unter dem Begriff craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) werden unterschiedlichste Beschwerden des Kiefergelenks zusammengefasst. Eine CMD-Kiefergelenkstherapie kann beispielsweise helfen Schmerzen im Kiefer und im Nacken, Bruxismus (Zähneknirschen im Schlaf), Tinnitus oder Ohrgeräusche und andauernde Kopfschmerzen zu verbessern und aufzulösen.
Schröpftherapie: Mittels Schröpftherapie können der Stoffwechsel, die Lymphe, die Durchblutung und das Immunsystem positiv beeinflusst werden. Das Aufbringen von Schröpfgläsern auf der Haut hilft auch Verspannungen abzubauen.
Akupressur: Die Akupressur konzentriert sich auf die Meridiane (Lebensenergiebahnen) im menschlichen Körper. Sie kommt bei unterschiedlichsten Beschwerden zum Einsatz. Mit manuellen Handgriffen und Fingertechniken lassen sich Ungleichgewichte korrigieren und Selbstheilungskräfte anregen.
Wärmetherapie: Wie der Name schon sagt, wird bei der Wärmetherapie Wärme zur Behandlung von Beschwerden und zur Linderung von Schmerzen eingesetzt. Die Wärmetherapie kann beispielsweise bei Gelenkentzündungen, Arthrose, Muskelverspannungen und Nervosität hilfreich sein.
Chiropraktik: Bei der Chiropraktik steht die Behandlung des Neuro-Muskel-Skelettsystem im Mittelpunkt. Beschwerden, welche mit diesem System zusammenhängen werden mittels manuellen Techniken gelindert, aufgelöst oder präventiv verhindert.
Cryptherapie: Entzündungen und Schwellungen können mit Cryotherapie gut behandelt werden. in der Therapie wird hierfür ein spezielles Gerät mit Kältegas
eingesetzt. Patienten mit muskulären Verhärtungen, Entzündungen im Schleimbeutel oder Rheuma können mit Hilfe der Cryotherapie wieder Schmerzfreiheit erfahren.
Kinesio Taping: Diese bunten, hochelastischen Bänder werden zur Stabilisierung eingesetzt. Muskeln, Gelenke und Bänder können auf diese Weise gut unterstützt werden, ohne dass ihre Beweglichkeit eingeschränkt wird. Die Bänder sind auch als Physio Tape oder Muskel Tape bekannt.
Fußreflexzonentherapie: Bei der Wundheilung und Narbenbildung kann es zu Verklebungen in diesem Bereich kommen. Diese Verklebungen gehen meist mit einer Einschränkung, einem Bewegungsverlust und im Zweifel auch mit chronischen Beschwerden einher. Die Narbentherapie ermöglicht, mit Hilfe von speziellen manuellen Techniken die Auflösung und Lockerung solcher Verklebungen.
Narbentherapie: Bei der Wundheilung und Narbenbildung kann es zu Verklebungen in diesem Bereich kommen. Diese Verklebungen gehen meist mit einer Einschränkung, einem Bewegungsverlust und im Zweifel auch mit chronischen Beschwerden einher. Die Narbentherapie ermöglicht, mit Hilfe von speziellen manuellen Techniken, die Auflösung und Lockerung solcher Verklebungen.
Migräne- und Kopfschmerzbehandlung: Die Physiotherapie kennt verschiedene Techniken und Methoden, welche eine Linderung und Auflösung von Schmerzen im Kopfbereich ermöglichen. Auch in unserer physiotherapeutischen Praxis in Oppenheim helfen wir Patienten mit Anwendungen in Rahmen der Migräne- und Kopfschmerzbehandlung wieder beschwerdefrei zu werden.
Atemtherapie: Bei der Atemtherapie können sowohl Beschwerden mit der Atmung behandelt werden, als auch vielfältige andere Probleme mit Hilfe der Atmung. Eine Atemtherapie kann beispielsweise bei Patienten mit Asthma und COPD-Erkrankung zum Einsatz kommen und helfen. Der Physiotherapeut fördert bei den Betroffenen über die Atemtherapie eine leichtere Atmung und eine bessere Körperwahrnehmung.

Physiotherapie wird verschrieben

Die Behandlung in einer physiotherapeutischen Praxis wird vom Arzt verordnet. Physiotherapie ist damit Bestandteil des deutschen Heilmittelkataloges. Der behandelnde Physiotherapeut orientiert sich bei der Durchführung der Therapie an der Verordnung des Arztes. Zugleich behält er aber auch die individuellen Beschwerden und Wünsche des Patienten im Blick. Die physiotherapeutische Behandlung darf nur von einem fachlich qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Um einen geeigneten Physiotherapeuten in ihrer Nähe zu finden, können sich Patienten vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e.V.) unterstützen lassen.

Anwendungsbereiche der Physiotherapie

In ihrer tägliche Arbeit behandeln Physiotherapeuten sehr oft Beschwerden der Gelenke oder der Wirbelsäule. Aber auch bei anderen Erkrankunge und Problemen wird Physiotherapie verschrieben. Bei einigen chronischen Erkrankungen kann die physiotherapeutische Behandlung langfristig als lebensbegleitende Maßnahme unterstützen. Je nach Beschwerdebild schulen Physiotherapeuten ihre Patienten auch in der Anwendung von Hilfsmitteln. Hier eine Auswahl an Beschwerden, bei denen Physiotherapie helfen kann:

Rückenschmerzen
Frakturen der Knochen
Risse an Bändern, Sehnen oder im Muskel
Erkrankungen oder Operationen der Gelenke
Amputationen
Beschwerden mit Kunstgelenken
Erkrankungen:
des Herz-Kreislauf-Systems
der Gefäße
der Atmungsorgane
von Magen und/oder Darm
der Nieren
des Zentralnervensystems

Fühlen Sie sich (wieder) wohl

In unserer physiotherapeutischen Praxis in Oppenheim liegt uns viel daran, dass sie sich während der Behandlung wohlfühlen und so schnell wie möglich Schmerzlinderung oder -freiheit erfahren. Wir achten daher in unserem Praxisalltag besonders auf die Einhaltung von Qualitätsstandards. Freuen Sie sich auf gemütliche, saubere und gut ausgestattete Behandlungsräume. Bei uns stehen Sie als Patient und Ihre individuellen Beschwerden im Mittelpunkt. Vor der eigentlichen Behandlung bieten wir Ihnen daher auch ein ausführliches Gespräch und eine sorgfältige Untersuchung. Fragen und Anregungen sind bei unserem Praxisteam jederzeit willkommen. Damit Sie sich bei uns richtig wohlfühlen, können Sie auch gerne eine Begleitung zur Behandlung mitbringen.

Unser Leistungsspektrum

Unsere Kunden vertrauen uns

Wir unterstützen unsere Kunden in Oppenheim immer individuell und ganzheitlich. Das schätzen sie an unserer Arbeit und unserem physiotherapeutischen Team: